Elsass
Dieser wunderschöne Landstrich hat eine bewegte Vergangenheit. Das Elsass war mal französisches, dann wieder deutsches Staatsgebiet, die Menschen befanden sich immer wieder zwischen den Stühlen. Im 16. Jahrhundert wütete der 30jährige Krieg und die Pest dezimierte die Bevölkerung. Bald darauf wanderten in das Land viele Ungarn ein, was sich heute noch bemerkbar macht an Familiennamen wie "Ungerer", den auch eine der bekanntesten elsässer Persönlichkeiten trägt, der Künstler Tomi Ungerer.
Heute wird im Elsass vorwiegend französisch gesprochen, auch mit den Touristen, was aber nicht unbedingt bedeutet, dass untereinander immer französisch gesprochen würde, das elsässische hat im Privaten überlebt.
Die elsässische Küche ist berühmt. Es gibt eine Reihe von Restaurants auf absolutem Top-Niveau, wie z.B. das Sterne Restaurant Auberge de lìll von Paul Haeberlin in Illhäusern.
Das Écomusée d'Alsace in Ungersheim ist das größte Freilichtmuseum Frankreichs. 70 historische Bauten wurden hier wieder errichtet. Vorführungen in Werkstätten geben Einblicke in frühere Zeiten und das traditionelle Leben auf dem Land. Im Museumsdorf leben Pferde, Kühe, Ziegen, Enten, Gänse, Störche und andere Tiere. Es gibt eine Bäckerei, Schule, Wassermühle, Töpferei usw. Dem Écomusée angeschlossen ist das ehemalige Grubengelände Rodolphe, in dem bis ins Jahr 1976 Kalibergbau betrieben wurde.
Die größeren Städte, wie das eher industriell geprägte Moulhouse oder Colmar mit seinem Viertel "Petite Venise" und dem Isenheimer Altar, dem Hauptwerk von Matthias Grünewald, haben ebenso Ihren ganz eigenen Reiz wie die kleineren pituresken Orte zu denen z.B. Kaisersberg gehört, der Geburtsort von Albert Schweizer.
Die große elsässische Metropole ist Straßburg, Sitz des Europaparlaments, des Europarates, des europäischen TV-Senders ARTE.
Die Grande Île, die historische Altstadt Straßburgs wird von einem Nebenarm des Rheins durchflossen. Das Wahrzeichen der Stadt, das grandiose Münster, gehört zu den bedeutendsten Kathedralen der europäischen Kulturgeschichte.
Straßburg bietet ein breitgefächertes Kulturangebot. Erst vor kurzem wurde in Straßburg die neue Konzerthalle Zénith eröffnet, die Platz für 10000 Besucher bietet und damit die größte Konzerthalle Frankreichs ist.
Weitere Infos:
https://www.visit.alsace/de/
https://www.tomiungerer.com/
https://www.ecomusee.alsace/de/
https://www.tourisme-colmar.com/de/ /
https://de.wikipedia.org/wiki/
https://www.arte.tv/de
http://www.strassburg.eu/?lang=de
<<< zurück